Noch schnelleres Internet - jetzt bis zu 300 Mbit/s.
Bitte senden Sie uns doch ein Fax! Aufforderungen wie diese hört man nur noch äußerst selten. Kein Wunder: Die Kommunikation ist digital geworden. Nicht nur Kunden erwarten heute kurze Reaktionszeiten und moderne Werkzeuge, auch die Mitarbeiter eines Unternehmens verlangen eine rasche und stabile Internet-Verbindung, damit sie effizient arbeiten können. Zum Glück ist Österreich in dieser Hinsicht eine Insel der Seligen: Eine gut ausgebaute und stabile Netz-Infrastruktur macht es möglich, dass wichtige Daten in kürzester Zeit am Bestimmungsort angelangt sind; längst reden wir von Sekunden und Minuten statt von Stunden oder gar Tagen, wenn es um den Austausch von Informationen geht. Insofern muss sich jedes Unternehmen fragen, ob es in dieser Hinsicht gut aufgestellt ist – mehr Speed kann im Business niemals schaden.
Bis zu 300 Mbit/s Down- und bis zu 30 bzw. 50 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit sind in den Tarifen A1 Business Net Cube XL, A1 Business Glasfaser Power 300 und A1 Breitband Pro Business 300 möglich.
Ein zentraler Begriff ist dabei die Bandbreite: Damit kann ausgedrückt werden, in welcher Zeit eine bestimmte Datenmenge über das jeweilige Medium übertragen wird. Wenn man also beispielsweise von „10 Mbit/s“ spricht, können zehn Megabit pro Sekunde (das sind eine Million Bits) verschickt werden. Man muss sich aber nicht mit solchen Details aufhalten, sondern nur wissen, dass sowohl das Empfangen (Download) als auch das Versenden (Upload) von Daten desto besser läuft, je mehr Mbit/s zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang kommt den Glasfasernetzen in Österreich eine große Bedeutung zu, vor allem für die geschäftliche Kommunikation: Dank dieser sind nämlich enorm große Bandbreiten möglich.
Die gute Nachricht: seit Kurzem können die Kunden bei A1 noch schneller surfen! Bis zu 300 Mbit/s Down- und bis zu 30 bzw. 50 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit sind in den Tarifen A1 Business Net Cube XL, A1 Business Glasfaser Power 300 und A1 Breitband Pro Business 300 möglich. Das bedeutet: In den Unternehmen kann damit ohne Limit – also ohne Beschränkung der Datenmenge – besonders rasch gearbeitet werden; selbst riesige Datenmengen können problemlos verschickt werden.