
Nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch die Unternehmen profitieren von der neuen Flexibilität und Agilität im Cloud-Einsatz. Dort, wo für den Einsatz einer Lösung nur ein Internet-Zugang notwendig ist, können hohe Investitionsaufwände in Infrastruktur und Software entfallen. Ebenso fällt der Aufwand für Wartung und Updates weg, wodurch die IT-Ressourcen der Unternehmen deutlich entlastet werden. Ein weiterer, großer Vorteil liegt in der flexiblen Nutzung, die einfach an den Bedarf der Unternehmen angepasst werden kann. Bei Veränderungen der Mitarbeiteranzahl kann der Lizenzbestand einfach erhöht oder gesenkt werden und das Unternehmen bezahlt nur für das, was es auch tatsächlich benötigt und nutzt. Beispielsweise kann das Personalmanagement von Zeit- und Abwesenheitsmanagement bis hin zu Performanceauswertungen über Cloud-basierte Anwendungen stark vereinfacht werden.
Doch die Digitalisierung reicht weit über das einzelne Unternehmen hinaus. Das gilt auch für den Unternehmensauftritt im digitalen Netz. Schnelle Adaptierungen der Website, Online-Marketing-Tools, korrekte Unternehmensdaten im Internet sowie eine professionelle Verwaltung der sozialen Kanäle sind ein Muss und mit den richtigen Lösungen auch ohne Spezialkenntnisse umsetzbar.
Zusammengefasst betrachtet, führen Cloud-Services zu einer Beschleunigung der Geschäftsprozesse und bringen modernes, effizientes und flexibles Arbeiten in die Unternehmen.
Holen Sie sich jetzt das Gratis-Whitepaper zum Arbeitsplatz der Zukunft und neue Arbeitsweisen.