
VIDEO: Fit für die Digitalisierung mit A1 Next Generation Network
Manche sagen ja, die Digitalisierung gibt´s gar nicht, zumindest nicht als Revolution, wie man das so oft hört. Denn letzten Endes ist sie nichts anderes als eine Evolution, eine Weiterentwicklung der bisherigen Abläufe und Prozesse in Unternehmen und weiter gedacht in unserer Gesellschaft. Doch die Auswirkungen der Digitalisierung spüren wir alle, und das tagtäglich: Wir können viel mehr Nutzen ziehen aus elektronischen Medien. Es entwickeln sich neue Geschäftsmodelle, die aus den Bedürfnissen der Menschen entstehen und die auf guten Ideen von kreativen Köpfen beruhen. Ein Beispiel dafür ist die Mobilität: Für viele von uns war der erste Traum (neben der ersten großen Liebe) das erste eigene Auto. Aber da waren wir eben jung. Heute denken junge Menschen anders. Sie müssen gewisse Dinge gar nicht mehr unbedingt besitzen. Sie wollen sie ganz einfach nützen! Und so reden alle von Carsharing. Auch wenn das derzeit vor allem ein urbanes Phänomen ist, so müssen die Autohändler und Autoproduzenten doch mitmachen. Schließlich wollen sie ihre Position als Mobilitätspartner nicht verlieren.
Bei der Pappas-Gruppe zum Beispiel hat man das schon länger erkannt. Kein Wunder, denn dort werken helle Köpfe. Wenn ein Unternehmen seit über 70 Jahren erster Ansprechpartner in Mobilitätsfragen ist, muss man wohl vieles richtig machen. Sonst wäre aus einer Werkstätte kein führendes Automobilhandelsunternehmen in Mitteleuropa geworden, das die Marken Mercedes-Benz und Smart höchst erfolgreich vertreibt. Auch hier sieht man, wie clever das Unternehmen agiert: Modelle können heute ganz bequem online gekauft werden! Das geht so einfach wie bei Amazon: einfach anschauen auf www.pappas.at.