Souveräne Cloud von A1
A1 Private Cloud
A1 als exklusiver und zertifizierter Anbieter der VMware Sovereign Cloud in Österreich.
Cloud Technologie
100% aus Österreich
Sicherheit & Compliance
Managed Service
Whitepaper: Was ist eine souveräne Cloud?
Warum brauchen Unternehmen sie? Worauf ist zu achten und wie können Sie mit digitaler Souveränität die volle Kontrolle über sensible Daten behalten? Alle Infos in unserem kostenlosen Whitepaper.

VMware Sovereign Cloud Verified

Souverän & nachhaltig: Die CO2 neutrale Cloud
Souveräne Cloud von A1
Daten bleiben unter eigener Kontrolle. Kein Zugriff durch Unbefugte. Schutz vor externen Bedrohungen.

Gesetze ändern sich
Ihre Compliance besteht.
Nutzen Sie die Vorteile der Public Cloud, aber halten Sie trotzdem Datenschutz und rechtliche Vorgaben ein.
- A1 Private Cloud für geschäftskritische Anwendungen, sensible Geschäftsdaten und personenbezogene Daten.
- Multi-Cloud Strategie ergänzen: Zur Absicherung und für einen zuverlässigen Betrieb.
- DSGVO, NIS2 und DORA-Regularien erfüllen.
- Basierend auf dem Industrie-Standard VMware Cloud.

Digitale Souveränität für Österreich
Und digitales Vertrauen für Bürger und Patienten.
- Austrian Data Platform: Digitale Services mit Cloud Technologien und moderner Automatisierung entwickeln.
- Hochsicherer Betrieb in Tier 3 Rechenzentren mit fortschrittlichen Sicherheitsservices.
- Daten und Metadaten sind sicher in Österreich verwahrt.
- Ausfallsicherheit & Disaster Recovery Services.
- Experten & Ansprechpartner in Österreich.
- Trusted Advisor Begleitung zur beschleunigten Cloud Transformation.
- Erfüllen neuer Regularien wie NIS2 und DORA
FAQs
Was versteht man unter Datensouveränität?
Datensouveränität, auch oft Datenhoheit genannt, bezieht sich auf die Gesetze und staatlichen Richtlinien für Daten, die in dem Land gespeichert werden, in dem sie ihren Ursprung haben und sich geografisch befinden. Es ist die Fähigkeit von Unternehmen, die Kontrolle und Macht über die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung ihrer eigenen Daten im digitalen Raum zu haben.
Oft wird der Begriff mit „Datenschutz“ gleichgesetzt. Im Gegensatz zum Datenschutz, der sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch konzentriert, geht es bei der Datensouveränität darum, die größtmögliche Kontrolle über die eigenen Daten zu erlangen.
Wie garantiert A1 die Datenhoheit in der A1 Private Cloud?
Neben der Datenspeicherung welche ausschließlich in österreichischen A1 Rechenzentren stattfindet, verlassen die Kundendaten so wie Metadaten auch im Rahmen der Serviceerbringung den EU-Raum zu keinem Zeitpunkt.
Bietet A1 dedizierte und abgeschottete Cloud-Umgebungen an?
A1 Private Cloud ist als shared/allocated (Ressourcen werden geteilt) und dedicated/reserved (Ressourcen stehen Ihnen allein zur Verfügung) Ausprägung verfügbar.
Im Hochsicherheitsbereich können auch so genannte „airgapped“ Systeme ohne Zugriff von außen umgesetzt werden.
Welche Servicepakete sind für die A1 Private Cloud verfügbar?
Die A1 Private Cloud deckt unterschiedliche IT-Bedarfe in Organisationen ab: Vom Selfservice für Entwicklungsprojekte über Co-Managed Szenarien bei denen A1 Betriebsunterstützung leistet. Für geschäftskritische Anwendungen steht ein umfassender 24/7 Betrieb zur Verfügung. Ergänzt wird das Managed Service Angebot durch Cloud Transformationsleistungen und die individuelle Betreuung Ihrer Transformation durch einen kundenindividuellen "Trusted Advisor„.
Welche Komponenten sind in der A1 Private Cloud verfügbar?
A1 Private Cloud bietet Compute und Storage Ressourcen in drei verschiedenen Infrastruktur-Klassen, Datacenter Networking sowie Loadbalancing und Zero Trust Security. Mit dem Tanzu Kubernetes Grid wird der Betrieb von Containern ermöglicht, Backup und Disaster Recovery Services sind durch eine A1 Veeam Integration via Plugin möglich.
Compliance mit NIS2 & DORA

Rückruf anfordern & kostenlose Beratung sichern: