Geht das Tablet in den Besitz des Vertragspartners über?
Das Tablet und die eingebaute SIM-Karte verbleiben im Eigentum der A1 und werden dem Enduser als Miete zur Verfügung gestellt.
Wo finde ich Details zu den auf dem Tablet installierten Apps („Digitales Amt“ und „e-Impfdoc“) und wer unterstützt mich bei Störungen?
Bei Fragen zu den auf dem Tablet installierten Anwendungen steht die Serviceline der ELGA GmbH Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und Samstag von 6 bis 13 Uhr (ausgenommen 24.12. und 31.12.) unter 050 124 4422 und e-impf-support@elga-serviceline.at zur Verfügung. Diese unterstützt bei Störungen oder Fragen zur App-Bedienung.
Werden die Daten des Impflings auf dem Tablet gespeichert?
Es werden keine Impfdaten auf dem Tablet gespeichert. Die zu erfassenden Daten werden mittels eigens eingerichtetem APN (Access Point Name) direkt in das e-Impfpass-Register übertragen und werden nicht am Gerät oder am Weg zwischengespeichert.
Wie ist die Sicherheit bei der Übertragung der Impfdaten gewährleistet?
Mittels eigens eingerichtetem APN (Access Point Name) werden die Daten direkt in das Impfpass-Register übertragen. Es werden keine Daten am Gerät oder Weg zwischengespeichert. Es besteht auf dem Tablet keine Verbindung zum Internet.
Wie viele Fingerabdrücke kann ich auf dem Tablet hinzufügen?
Es können maximal 3 Fingerabdrücke zur selben Zeit hinterlegt werden.
Was ist der Unterschied zwischen der SIM-PIN und der Geräte-PIN/des Bildschirmpassworts?
Die SIM-PIN ist für das Entsperren der SIM-Karte notwendig, die Geräte-PIN/das Bildschirmpasswort ist die Basis für das Hinzufügen/Ändern/Löschen des Fingerabdrucks und dient der Sperrung des Geräts selbst.
Kann ich weitere Apps auf dem Tablet installieren?
Nein, nur die am Gerät befindlichen Anwendungen können bedient werden. Es ist nicht möglich weitere Anwendungen zu installieren.