Wer kann sich registrieren?
Die Registrierung setzt ein A1 Mobil, Red Bull Mobile oder bob Postpaid Vertragsverhältnis voraus.
Werden auch RFID Karten ausgegeben?
Wir geben keine RFID oder Kundenkarten aus. Alle Funktionen werden durch unsere A1 Charge App gewährleistet.
Welche Kosten entstehen beim Laden an A1 Stromtankstellen?
Nutzungsgebühr pro Minute:
Schuko: 3,7kW € 0,02 (0,0166), Typ2: 11kW € 0,06 (0,05)
Preise inkl. USt. (exkl.USt.)
Wie erfolgt die Abrechnung?
Die Abrechnung erfolgt mittels Lademinuten. Zahlungsmittel: Operator Billing (Handyrechnung)
Bei der Durchführung einer Bezahlung wird auf dem gewählten Bezahlmedium ein Betrag in Höhe von € 50,- inkl. USt. reserviert. Die Reservierung bleibt so lange aufrecht, bis der Ladevorgang abgeschlossen wurde, längstens jedoch 24 Stunden. Nach Abschluss eines Ladevorgangs werden die effektiven Kosten des Ladevorgangs durch A1 berechnet und dem Kunden mit dem effektiven Betrag in Rechnung gestellt.
Bestehen bei der Bezahlung von Ladevorgängen Obergrenzen?
Ja. Maximal € 50,- inkl. 20% USt. pro Transaktion und € 300,- inkl. 20% USt. monatlich. Bei bob Kunden beträgt das monatliche Limit € 50,- inkl. 20% USt. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Tickets, Google Play und Apple App Store Einkäufe, jene auf der Handyrechnung verbucht werden, in der monatlichen Obergrenze berücksichtigt werden. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Ihre persönlichen Limits zu gering eingestellt sind.
Was kann ich tun, wenn der Zahlungsprozess abgelehnt wird?
Bitte kontrollieren Sie Ihre „Zahlungen von Drittanbietern“ Einstellungen. Diese können Sie z.B. in der Mein A1 App einsehen. Mögliche Ursachen: Das monatliche Limit ist zu gering eingestellt oder die Ticketing Sperre ist aktiv. Ein weiterer Grund könnte sein, dass noch offene Handyrechnungen vorliegen.
Kann ich auch als Business Kunde den Service nutzen?
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Network Administrator in Ihrem Unternehmen. Es müssen die notwendigen Berechtigungen im Bereich „Zahlungen von Drittanbietern“ vergeben werden.
Kann ich auch ohne Vertragsverhältnis an A1 Stromtankstellen laden?
Ja. Hierfür steht die Funktion „Direct Payment“ zur Verfügung. Dadurch gewährleisten wir einen diskriminierungsfreien Zugang zu unserer Ladeinfrastruktur. Die Abwicklung von Direct Payment erfolgt über unseren Partner be.ENERGISED (has.to.be.gmbh). Akzeptiert werden hierfür mastercard, VISA, maestro und PayPal. Bei Reklamationen muss sich der Kunde per eMail direkt an unseren Partner wenden. E-Mail: support@beenergised.com
Welche Kosten entstehen beim Laden wenn ich Direct Payment nutze?
Es entstehen folgende Kosten (Der Ladevorgang stoppt nach Ablauf der Zeit automatisch):
Bis zu 30 Minuten: € 3,53
Bis zu 60 Minuten: € 4,94
Bis zu 90 Minuten: € 6,04
Bis zu 120 Minuten: € 6,91
Bis zu 180 Minuten: € 7,04
Preise inkl. 20% USt.
Kann ich mit der A1 Charge App auch bei anderen Ladestationsbetreibern laden?
Sie können innerhalb der A1 Charge App Grundfunktion, auch ausgewählte ÖAMTC Stromtankstellen nutzen. Mit der Buchung einer Pro Option können Sie auch bei weiteren Betreibern einfach und bequem die gewünschte Stromtankstelle in Betrieb nehmen und über Ihre Handyrechnung abrechnen lassen. Die Einrichtung erfolgt innerhalb von 2 Werktagen.
Woran kann es liegen, wenn eine Pro Option bestellt wurde, jedoch keine zusätzlichen Stromtankstellen angezeigt werden?
Die Funktion „Roaming-Stationen anzeigen“ muss aktiviert sein. Diese kann innerhalb der Stationsliste, nach Auswahl der Filterfunktion, aktiviert werden.
Wie viel kostet die Pro Option?
Bei der Ausprägung halbjährlich beträgt die Mindestvertragsdauer 6 Monate und das halbjährliche Entgelt € 38,- inkl. 20% USt, bei der Ausprägung jährlich ist die Mindestvertragsdauer 12 Monate und das jährliche Entgelt € 70,- inkl. 20% USt.