
VIDEO: A1 stärkt mit dem Next Generation Datacenter seine Position als kompetenter ICT-Provider.
Ja, die Digitalisierung! Sie bringt uns weiter. Sie macht alles schneller. Sie öffnet ganz neue Horizont: für Unternehmen, für Produkte und für uns Menschen. Schön und gut! Aber was heißt das eigentlich für das, was heute im Hintergrund läuft? Von allen praktisch unbemerkt, ziehen Milliarden von Daten jede Minute ihre Bahnen. Sie kreisen - bildlich gesprochen - um die Server herum, auf denen sie gespeichert sind. Sie verlassen - im besten Fall - nie das firmeneigene Netzwerk, das privat sein soll.
Was die Digitalisierung erfordert, ist nicht mehr und nicht weniger als eine Rechenzentren-Revolution. Die Unmengen an Daten, auf denen heute praktisch alle Services, Produkte und Dienstleistungen basieren, müssen sich künftig schneller und sicherer bewegen können. Und je mehr und enger IT- und Kommunikationslösungen verschmelzen, je mehr wir unsere Firmendaten überall, jederzeit, device-unabhängig nutzen wollen, umso höher und zwingender werden die Anforderungen an Datensicherheit, Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit unserer IT-Systeme. Es ist wie mit dem Strom: Der kommt halt auch nicht aus der Steckdose, sondern wird erzeugt, versendet, gespeichert und dann abgerufen, wenn man ihn braucht.
Mit unseren Daten ist das eigentlich genauso. Aber damit wir auch künftig mit immer mehr Daten jonglieren können – superschnell und supersicher – müssen die Fäden im Hintergrund an einem Ort zusammen laufen. Das erfordert enorme Anstrengungen: Man braucht Server und geeignete Location, die gegen Wind, Wetter und Angriffe – konventioneller oder cyber-krimineller Natur gleichermaßen – abwehren können. Man benötigt Top-IT-Leute, die gar nicht einfach zu finden sind und dann auch schnell die Personalbudgets vieler, vor allem mittelständischer Unternehmen, sprengen können.