
Die Digitalisierungstour sorgt für intensive Vernetzung und zukünftige Chancen.
Mehr als zwei Millionen Menschen arbeiten in einem der 328.900 Klein- und Mittelbetriebe Österreichs. Sie sind eine große Stütze der heimischen Wirtschaft. Doch die Wichtigkeit der Digitalisierung scheint bei heimischen KMUs noch nicht erkannt worden zu sein. So sind laut einer EY-Studie* zwar digitale Technologien inzwischen bei fast drei von vier Firmen wichtiger Teil des Geschäftsmodells, dennoch fließen nur rund 10 Prozent der Gesamtinvestitionen in eben diese, um die Wirtschaftlichkeit weiter voranzutreiben.
Digitalisierungstour will digitale Relevanz aufzeigen
Vor allem dem Einsatz von analytischen Werkzeugen zur Personalisierung der Produkte und auch eine stärker automatisierte Produktion in Hinsicht auf Industrie 4.0 messen die Befragten eine nicht allzu hohe Wichtigkeit bei. Ein großes Feld an digitalen Chancen für KMU liegt also brach. Der Schlüssel, es erfolgreich zu nutzen, liegt im richtigen Netzwerk. Gemeinsam mit der Brutkasten, Austria Wirtschaftsservice (aws), Erste Bank und Sparkasse, Wiener Städtische Versicherung, Presono, SVEA Ekonomi und regionalen Partnern will A1 die Chancen und das Potenzial der Digitalisierung nicht nur aufzeigen, sondern durch smarte Vernetzung Grundsteine für Partnerschaften legen, von der alle Seiten profitieren.
* Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich