
Gerade kleinere Firmen, Gründer oder weniger IT-affine Unternehmer haben oft nicht die Ressourcen, in aufwändige Webseiten-Designs und -Programmierungen zu investieren.
Mit der eigenen Firmenwebseite ist das bei vielen – meist kleineren – Unternehmen so eine Sache: Das Projekt wurde lange vor sich hergeschoben, ewig geplant, aber am Ende irgendwie dann doch nie umgesetzt. Eines Tages kommt aber der Punkt, an dem alles Verdrängen und Verschieben einfach nicht mehr hilft, an dem alle faulen Ausreden wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen und an dem unweigerlich klar wird: Ohne eine Webseite geht es einfach nicht mehr.
Aus Nachteil wird Vorteil
Wer sich heute von seinen Mitbewerbern abheben will, muss das auch mit Hilfe des eigenen Online-Auftritts tun. Nur mit einer informativen, gut gemachten Webseite können die Vorzüge und speziellen Angebote eines Unternehmens – vom EPU bis hin zur etablierten Firma mit Dutzenden Mitarbeitern – ins rechte Licht gesetzt werden. Es ist einfach eine Tatsache, dass sich angehende Kunden heute vor einer Beauftragung oder einem Kauf erst einmal im Internet schlaumachen. Ist ein Unternehmen da mit einer schlechten, inaktuellen oder allzu laienhaften Webseite vertreten, ist der mögliche Kunde meist auch schon wieder weg.
Wie im Privatleben gilt eben auch in der Business-Welt die Devise: Für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance. Hat ein Unternehmen hingegen überhaupt (noch) keinen Internet-Auftritt, so wirft das ebenfalls ein äußerst schlechtes und zusehends sogar unseriöses Licht auf diese Firma. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung ist es einfacher und kostengünstiger als je zuvor, eine eigene Webpräsenz ins Leben zu rufen – und somit den Nachteil der Vergangenheit in einen wertvollen Vorteil für die Zukunft umzuwandeln.
Mit wenigen Klicks zur eigenen Homepage
Gerade kleinere Firmen, Gründer oder weniger IT-affine Unternehmer haben oft nicht die Ressourcen, in aufwändige Webseiten-Designs und -Programmierungen zu investieren. Tatsächlich geht es auch viel einfacher, wie das A1 Web Presence Service am A1 Marketplace beweist. Ohne Vorkenntnisse oder externe Spezialisten lässt sich damit in Eigenregie eine nagelneue State-of-the-Art-Firmenwebseite im Drag-&-Drop-Verfahren aufbauen oder alternativ eine in die Jahre gekommene Internet-Seite neu gestalten. All das basierend auf einem umfangreichen Baukastensystem, das dank vielseitiger Vorlagen für alle Themen, Branchen und Geschäftsfelder kaum Wünsche offenlässt: Der eigene Online-Shop und die Einbindung von Social Media können ebenso leicht realisiert werden wie die unverzichtbare Suchmaschinenoptimierung oder ein Newsletter-Versand.
Darüber hinaus ist ein responsives Webdesign, das die automatische Anpassung der Webseite an das jeweils benutzte Endgerät (Tablet, Smartphone, Laptop, Desktop) eines Users ermöglicht, selbstverständlich. Immerhin werden viele Internet-Seiten heute schon überwiegend mobil via Smartphone aufgerufen.