Automotive

The future begins today



Vernetzte Mobilität – C-V2X

Durch die Mobilitätswende wird sich unser Leben und die individuelle Fortbewegung schlagartig verändern. In der Zukunft der Mobilität geht es um klimafreundlicheres Fahren, unterhaltsames Entertainment im Fahrzeug, aber auch autonomes und vernetztes Fahren werden in unser Leben Einzug finden. All das wird durch die Trends Individualisierung, Konnektivität, Urbanisierung eingeleitet, die uns eine Unzahl an neuen Möglichkeiten eröffnen werden.

Die rasanten Entwicklung der Mobilfunktechnologie bringt Sicherheitsinformationen direkt in das Cockpit von Fahrzeugen umso den Straßenverkehr sicherer zu machen. Das besonders schnelle 5G-Netz überträgt diese Informationen in Millisekunden – dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten um schneller Bremsvorgänge vor Hindernissen einzuleiten, Informationen über den Fahrbahnzustand von Fahrzeug zu Fahrzeug zu kommunizieren und Fußgänger vor gefährlichen Situationen zu schützen.

Mit C-V2X verbinden wir Fahrzeuge, Fußgänger und Infrastruktur für die Mobilität von morgen.


Forschung und Entwicklung – A1 ist Partner zahlreicher Testumgebungen

Digitrans aus Oberösterreich beschäftigt sich mit Nutzfahrzeugen und gestaltet damit die Zukunft des autonomen Transports. Die Schwerpunkte liegen auf Fahrfunktionen von fahrerlosen Mobilitäts- und Transportsystemen im Bereich der Logistik und des Schwerverkehrs.

Das Leitprojekt “Digibus® Austria” in Salzburg entwickelt Technologien für den verkehrssicheren Betrieb von automatisierten Shuttles in einem intermodalen, regionalen Mobilitätssystem. Der autonom fahrende Digibus pendelt in Koppl bei Salzburg auf einer Strecke von 1,4km um reale Fahrszenarien im öffentlichen Verkehr zu erforschen. Digibus nutzt dabei das A1 5Giganetz für die Datenübertragung auf der Teststrecke.

Im Süden Österreichs werden in der Testregion ALP.Lab AD-Technologien (Automated Driving) und ADAS-Systemen (Advanced Driver Assistance) für leichte Fahrzeuge erforscht. Dabei erfolgen virtuelle Tests und Tests im Straßenverkehr um die Fahrfunktionen von automatisierten Fahrzeugen weiter zu verbessern. ALP.Lab setzt dabei auf das A1 5Giganetz um sicherheitsrelevante Sensordaten zu übertragen und damit das Fahren noch sicherer zu machen. Die Tests sind die Basis für die Forschung rund um die zukünftige Verkehrsvernetzung von Fahrzeugen im österreichischen Straßenverkehr.


A1 Charge

A1 Charge

Seit 2010 tragen wir durch den Umbau von Telefonzellen zu Stromladestellen zur Föderung der Elektromobilität bei.

A1 betreibt derzeit 39 Stromtankstellen (79 Ladepunkte mit Typ2/11KW oder Schuko/3,7KW) an 24 verschiedenen Standorten in ganz Österreich. Durch die Vernetzung des Stromtankstellen-Netzes von A1 und ÖAMTC, können auch ÖAMTC ePower App Nutzer an sämtlichen A1 Stromtankstellen ganz einfach und bequem laden und bezahlen.


  • A1 Standorte

    Wien

    • 1010 Wien, Jakobergasse 5
    • 1020 Wien, Lassallestraße 9
    • 1020 Wien, Riesenradplatz 2 (Prater vor dem Haupteingang)
    • 1220 Wien, Mispelweg 8 - direkt beim Donauturm

    Niederösterreich

    • 2100 Korneuburg, Hauptplatz 31
    • 2301 Groß- Enzersdorf, Rathausstraße/Mülleitenstraße 2
    • 2852 Hochneukirchen, Hauptstraße 25
    • 3021 Pressbaum, Hauptstraße 58
    • 3130 Herzogenburg, Rathausplatz
    • 3340 Waidhofen an der Ybbs, Unterer Stadtplatz 2
    • 3390 Melk, Kirchenplatz 5
    • 3400 Klosterneuburg, Wienerstraße 110
    • 3672 Maria Taferl, Maria Taferl gegenüber von Nr. 35
    • 2384 Breitenfurt, Willhelm Tellgasse (Ecke Kellerwald Gasse)

    Burgenland

    • 7000 Eisenstadt, Ing. Julius Raab-Straße 2

    Oberösterreich

    • 4020 Linz, Fadingerstraße 6
    • 4580 Windischgarsten, Gleinkerseestraße 13

    Salzburg

    • 5020 Salzburg, Alpenstraße 5
    • 5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 34
    • 5433 Werfenweng, Weng 89

    Steiermark

    • 8020 Graz, Keplerstraße 108
    • 8051 Graz, Exerzierplatzstraße 34

    Kärnten

    • 9020 Klagenfurt, Villacher Straße 241 (Minimundus)

    Tirol

    • 6236 Alpbach, Alpbach 168 (vor der Feuerwehr)

    Vorarlberg

    • 6700 Bludenz, Bahnhofplatz 8


A1 Wallbox/Charger

E-Tanken mit der A1 Wallbox: Ladeleistungen von 3,7 bis 22kW, dynamische Lastregelung und ein All-In-One-Paket von der Montage bis zum laufenden Betrieb zeichnen die E-Ladestationen von A1 aus. Setzen Sie mit uns auf Elektromobilität. A1 verfügt über eine breite Produktpalette für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Vom privaten Betriebsgelände bis zum Laden von Elektroautos im öffentlichen Raum bieten wir zukunftsorientierte Ladelösungen.
A1 Wallbox/Charger ist derzeit nur als B2B-Produkt verfügbar.

    Vorteile:
  • Breite Produktpalette mit unterschiedlichen Anschlussleistungen
  • 24/7 Support
  • Proaktive Störungsbehebung
  • Ladereports
  • Ladetechnologie aus Österreich
  • Alles aus einer Hand!
  • Lastmanagement

A1 Wallbox-Charger Folder

Haben Sie noch Fragen zum Angebot oder wünschen Sie weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter automotive@a1.at zur Verfügung!




HANDYPARKEN

HANDYPARKEN vereinfacht Ihnen das Parken in Wien und vielen weiteren Städten Österreichs. Egal ob privat oder geschäftlich, mit der HANDYPARKEN App ersparen Sie sich zukünftig die lästige Suche nach Parkautomaten und Kleingeld.

Stellen Sie Ihr Fahrzeug in einer gebührenpflichtigen Kurzparkzone ab und holen Sie sich Ihren Parkschein bequem aufs Handy. Auf Basis der freigegebenen Standorterkennung erhalten Sie zudem alle notwendigen Parkinfomationen.








City Insights

Optimieren Sie Ihre Stadt- und Verkehrsplanung & erfahren Sie wie sich Menschen in Ihrer Stadt bewegen. Für Städte und Gemeinden jeder Größe.

  • Daten zu Aufenthaltsort, Demographie, Aktivitäten und Mobilitätsverhalten sowie Monitoring der wichtigsten Einfahrtskorridore
  • Erfassung der gesamten Stadt, inkl. einem Split in Stadtteile
  • Perfekte Grundlage für faktenbasierte Stadtplanung für eine bessere Lebensqualität für Ihre Stadtbewohner