E-Mail Sicherheit optimieren

Aktualisieren Sie Ihre E-Mail Zugangsdaten

Ihre E-Mail Adresse ist uns bei laufenden Sicherheitsüberprüfungen aufgefallen. Aus diesem Grund haben wir Sie kontaktiert. Sie haben von uns ein E-Mail erhalten weil Sie entweder 
 
- ohne Authentifizierung E-Mails versenden
oder
-    Ihre E-Mail Adresse mit der Sie E-Mails versenden nicht zum hinterlegten A1 Konto in Ihrem E-Mail Client passt.

Was bedeutet das?

Sie versenden ohne Authentifizierung E-Mails?

Durch die Authentifizierung mit Zugangsdaten wird sichergestellt, dass die E-Mail von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden wir das unauthentifizierte Versenden demnächst deaktivieren. 

Ist keine Authentifizierung vorhanden, führt das zu Einschränkungen beim Versenden von E-Mails über einen E-Mail Client. Der E-Mail Versand über A1 Webmail ist weiterhin möglich.  

Die E-Mail Adresse von der Sie E-Mails versenden passt nicht zum hinterlegten A1 Konto in Ihrem E-Mail Clienten?

In Ihrem E-Mail Client (z.B. Outlook, AppleMail, etc.) haben Sie sich mit Ihrem A1 Konto authentifiziert (z.B. a1.9xxxxxxxx@a1.net oder aon.9xxxxxxxx@aon.at), verwenden aber für den E-Mail Versand eine E-Mail Adresse, die nicht zu diesem hinterlegten E-Mail Postfach gehört.

Dies kann auch unter Umständen eine E-Mail Adresse eines Fremdanbieters sein, wie z.B. @gmail.com, @icloud.com, @domain.at, etc.

 
Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar, weil 
 
  • Betrüger diese Adresse für Phishing (betrügerische E-Mails) nutzen könnten
  • die Empfänger nicht sicher wissen können, dass diese E-Mail tatsächlich von Ihnen stammt
Bitte passen Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Mail Client an, da A1 diese Sicherheitslücke demnächst schließen wird und danach kein Versand von E-Mails mehr möglich sein wird, wenn die E-Mail Adresse nicht zum authentifizierten E-Mail Konto passt. 

Sie können im A1 Mailmanager (A1.net/mailmanager) ganz einfach überprüfen welche E-Mail Adressen mit Ihrem A1 Konto verbunden sind. 

Der E-Mail Versand über A1 Webmail ist weiterhin möglich.  

Was ist zu tun um weiterhin E-Mails über einen Mail Client versenden zu können?

 

Bitte aktualisieren Sie in beiden Fällen Ihre Zugangsdaten! Achten Sie bei der Einrichtung/Änderung auch auf Tippfehler bei Ihrer E-Mail Adresse!

Mit unseren einfachen Anleitungen sind Sie optimal gerüstet.

Hinweis: Einstellungen zum Postausgangsserver finden Sie ab Seite 7-9.

 

Zur Anleitung:

A1 E-Mail Einstellungen Apple Mail

A1 E-Mail Einstellungen Mozilla Thunderbird

A1 E-Mail Einstellungen Outlook (new)

A1 E-Mail Einstellungen Outlook 2019

A1 E-Mail Einstellungen Outlook 2016

A1 E-Mail Einstellungen Windows 8 Mail


Mobiles Gerät einrichten: Weitere Anleitungen zur Einrichtung auf mobilen Geräten
finden Sie hier.

Verwenden Sie eine E-Mail Adresse eines anderen Anbieters, wie z.B. @gmail.com, @icloud.com, @domain.at, etc., so erfragen Sie bitte die richtigen Zugangsdaten/Servereinstellungen bei Ihrem Anbieter. 

Ältere Mail Clients, wie z.B. Outlook 2013 und älter unterstützen nicht mehr die geforderten TLS Verschlüsselungsprotokolle. Daher kann nicht garantiert werden, dass die a1.net/aon.at Email Adressen dort funktionieren (A1 Mail benötigt mindestens TLS 1.2). 

In diesem Fall installieren Sie sich bitte einen aktuellen Mail Client Ihrer Wahl (Mindestanforderung TLS Version 1.2).  Wir können keine Anleitungen für veraltete Mail Clients zur Verfügung stellen.