Navigationsmenü

Digital sicher und souverän unterwegs

Digital sicher und souverän unterwegs

Tipps, Tools und Talks für Kinder, Eltern und Lehrende. Für einen sicheren Umgang mit der digitalen Welt.

Digital sicher und souverän unterwegs

Die digitale Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Herausforderungen für Kinder, Eltern und Lehrende. Ob erster Kontakt mit dem Internet oder jahrelange Erfahrung: Neue Trends, Chancen und Risiken verlangen kontinuierlich frisches Wissen und klare Orientierung. Das Digitale Starterkit bietet genau das – mit praktischen Tipps, verständlichen Leitfäden und gemeinsamen Vereinbarungen, die Sicherheit, Selbstvertrauen und Souveränität im digitalen Alltag stärken.

Stark, sicher und souverän digital unterwegs

Damit dein digitales Abenteuer Spaß macht und sicher bleibt, gibt es hier praktische Tipps, verständliche Tricks und coole Spiele, die dich im Internet begleiten. Ganz egal, ob es dein erstes Smartphone ist oder du schon ein echter Digital-Pro bist: Immer wieder tauchen Situationen auf, in denen Fragen auftauchen oder du nicht sicher bist, was real oder fake ist – hier bekommst du Orientierung.

Tipps & Tricks zur Handynutzung

Der Weg zum Internet Profi ist nicht schwer! Vor allem, wenn du dir diese Regeln zu Herzen nimmst.

Smartphone Vertrag

Damit alles klar geregelt ist: Hol dir die Smartphone Vereinbarung mit deinen Eltern!

Wahrheit oder Pflicht

Dieses Spiel bringt euch zum Lachen, Nachdenken und Reden – über Apps, Emojis, peinliche Nachrichten und gute Gewohnheiten. Es gibt kein „Richtig oder Falsch“. Es geht vielmehr darum, sich besser auszutauschen.

Stadt, Land... Anders!

Das bekannte Spiel mit neuen Kategorien aus der digitalen Welt. Perfekt, um dein Wissen, deine Kreativität und dein Können zu beweisen!

Warrior Games

In diesem Spiel hilfst du Avataren, gemeine Trolle zu stoppen und gute Stimmung im Internet zu verbreiten. Dabei lernst du, wie du dich und andere vor Cybermobbing schützt und was du tun kannst, wenn es online zu unangenehmen Situationen kommt.

Digital gut begleitet - 

Ein eigenes Smartphone eröffnet viele neue Möglichkeiten für Ihr Kind – und wirft gleichzeitig Fragen auf: Wie begleite ich mein Kind sicher in der digitalen Welt? Worauf muss ich achten, damit es sicher surft, chattet und spielt?

Hier finden Sie praxisnahe Tipps, altersgerechte Informationen und hilfreiche Tools, die Sie und Ihr Kind dabei unterstützen, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone zu lernen – und im Alltag umzusetzen.

Auch wenn Ihr Kind sein Smartphone schon länger nutzt: Es lohnt sich, gemeinsam Neues zu entdecken und regelmäßig über digitale Erfahrungen im Gespräch zu bleiben.

Elternratgeber für Kinder von 3 - 6 Jahren

Der Folder „Mama, darf ich dein Handy?“ enthält 10 Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag.

Zum Folder

Elternratgeber für Kinder von 6-10 Jahren

Der Folder „Oma, darf ich zocken?“ enthält 10 Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag.

Zum Folder

Elternratgeber für Kinder von 10 - 14 Jahren

Der Folder „Papa, leg das Handy weg!“ enthält 10 Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern zwischen 10 und 14 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag.

Zum Folder

Klare Sache mit klaren Regeln

Klare Regeln sind wichtig: Mit der schriftlichen Vereinbarung schaffen Sie einen geregelten Rahmen für die Smartphone Nutzung Ihres Kindes.

Gesprächsleitfaden zur Smartphone Nutzung

 Gemeinsam als Familie Regeln finden, die für alle gelten und mit denen sich jede:r wohlfühlt. 
Der Leitfaden hilft, das Gespräch wertschätzend und offen zu führen. Mit Platz für die Perspektiven von Kindern, Jugendlichen UND Eltern.  

Wahrheit oder Pflicht

Dieses Spiel bringt Sie und Ihre Kinder zum Lachen, Nachdenken und Reden – über Apps, Emojis, peinliche Nachrichten und gute Gewohnheiten. Es gibt kein „Richtig oder Falsch“. Es geht vielmehr darum, sich besser auszutauschen.

Stadt, Land... Anders!

Das bekannte Spiel mit neuen Kategorien aus der digitalen Welt. Perfekt, um Ihr Wissen, Ihre Kreativität und Ihr Können zu beweisen!

Impulsfragen für Familien

Heute sind wir alle online – wir lernen, chatten, haben Spaß… und übersehen dabei manchmal die Risiken. Deshalb ist es wichtig, mit Kindern ins Gespräch zu kommen.

Gesprächsstarter für Eltern und Kinder

Gegenseitiges Zuhören und Verstehen bringt Sicherheit und Klarheit. Nutzen Sie die A1 Gesprächsstarter als Impuls um gemeinsam zu entdecken, wie spannend und verbindend digitale Themen sein können.

Gesprächsstarter für Großeltern und Kinder

Früher hat man sich Briefe geschrieben, heute schickt man Sprachnachrichten. Früher war das Telefon fest an der Wand, heute passt es in die Hosentasche. Vieles hat sich verändert – und genau das macht Gespräche zwischen Jung und Alt so spannend.

Materialien für den digitalen Schulstart

Digitale Medien sind ein wichtiger Teil der Entwicklung Ihrer Schüler:innen. Wie können Sie als Lehrende:r Medienbildung noch gezielter in den Unterricht integrieren? Wie sprechen Sie mit Ihrer Klasse über Themen wie Cybermobbing, Privatsphäre und verantwortungsvolle Mediennutzung?

Hier finden Sie frische Impulse und neue Ansätze, um Medienkompetenz lebendig und praxisnah zu gestalten.

Von Gesprächskarten für den Ethikunterricht über Smartphone-Vereinbarungen für die Klassengemeinschaft bis hin zu interaktiven Spielen für Deutsch oder Informatik – alle Materialien sind sofort einsetzbar und an die Lebenswelt Ihrer Schüler:innen angepasst.

Digital Detox Box

Sie hilft Jugendlichen anhand von 16 ausgewählten Methoden, das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales Wohlbefinden nachzudenken.

Impulsfragen für Klassengespräche

Schüler:innen lernen, kommunizieren und unterhalten sich online. Dabei sind sie sich oft nicht der Risiken bewusst, die dabei lauern. Umso wichtiger ist es, diese Themen im Unterricht zu besprechen.

Saferinternet.at

Nutzen Sie das vielfältige Angebot der EU-Initiative Saferinternet.at. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von Internet und Handy.

Internet - aber sicher!

Das Wichtigste rund um die Handynutzung sollte in keinem Klassenzimmer fehlen. Holen Sie sich den OnePager zum Ausdrucken und Anpinnen im Klassenraum!

Smartphone Vereinbarung für Schulklassen

Handys gehören zu unserem Alltag – auch in der Schule. Damit alle gut lernen können und sich wohlfühlen, brauchen wir klare Regeln. Dieser Vertrag sollte gemeinsam erstellt werden. Er gilt dann für alle.

Mehr erfahren - für jedes Alter

Ob jung oder jung geblieben: Auf dem A1 digital.campus und in der A1 Seniorenakademie sind viele weitere kostenlose Angebote rund um digitale Bildung zu finden: Von leicht verständlichen Videos über praxisnahe Kurse bis hin zu hilfreichen Tipps für einen sicheren und souveränen Umgang mit digitalen Medien.

Wann ist mein Kind bereit

Smartphones und digitale Medien sind überall. So kannst du erkennen, ob dein Kind schon bereit dafür ist!

TikTok, Roblox & Co.: Das sollten Eltern darüber wissen

Was steckt hinter Social Media Apps wie Insta, TikTok und Co.? - Alles zu den wichtigsten Apps und was zu beachten ist.

Sicher surfen, sicher lernen

So können Sie Ihre Kinder unterstützen, das Internet sicher und selbstbewusst zu nutzen.

Wie früh ist zu früh?

Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs erste Smartphone? - Finden Sie hier Rat und Tipps, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Wann macht eine Kidswatch Sinn?

Smarte Kinderuhren können Sicherheit und Freiräume schaffen - vorausgesetzt, man nutzt sie richtig.

Schriftzug: Unsere Verantwortung geht niemals offline. Gemeinsam digital.