A1 Glasfaser Internet an Ihrem Standort
Informieren Sie sich über den Glasfaserausbau

Beratungstermin bei Ihnen zu Hause buchen

Ihre telefonische A1 Glasfaser Beratung
von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Glasfaser Anschluss zum Aktionspreis

A1 Glasfaser Anschluss um € 300,-*
Inkludierte Leistungen:
- Grabung bis zur Grundstücksgrenze
- Verlegung des Glasfaserkabels in eine vom Kunden bereitgestellte Verrohrung bis zum Abschlusspunkt im Gebäude
- Inbetriebnahme-Messung
Lassen Sie sich von einem unseren A1 Glasfaser Experten beraten.
*Preis gültig im Aktionszeitraum für eine Anbindung an das A1 Glasfasernetz bis zum Glasfaserabschlusspunkt im Gebäude bei vorhandener oder durch den Kunden vorbereiteter Leerverrohrung.
Vorausgesetzte bauliche Maßnahmen
Hauszuleitung und Mauerdurchführung sind notwendige Vorbereitungsarbeiten für den Glasfaser Anschluss. Diese sind als optionale Zusatzpakete bei A1 bestellbar oder von KundInnen in Eigenregie zeitgerecht vorzubereiten.
So kommt Glasfaser zu Ihnen
-
Erhebungsphase läuft
In einem persönlichen Gespräch klären Sie gemeinsam mit Ihrem A1 Berater alle technischen Gegebenheiten vor Ort und bestellen Ihren A1 Glasfaser Anschluss.
Hinweis: Alle Leistungen in Eigenregie (Hauszuleitung & Mauerdurchführung) müssen bis zum kommunizierten Datum des Baubeginns abgeschlossen sein.
-
Bauphase
- Verlegung des Glasfaserkabels auf öffentlichen Grund durch A1
- Hauszuleitung & Mauerdurchführung auf privatem Grund durch A1 oder in Eigenregie
- Vorbereitung der Leerverrohrung im Garten und Verkabelung im Haus
- Installation der Verbindungsbox im Haus und verbinden der Glasfaser mit dem Abschlusspunkt (idealerweise im Wohnzimmer)
- Einstecken des WLAN-Routers an den Glasfaserabschlusspunkt
-
Inbetriebnahme & Aktivierung
Nach Fertigstellung erfolgt die Inbetriebnahme des A1 Glasfaser Anschlusses durch A1. Nun können Sie Ihren A1 Glasfaser Internet Tarif bestellen. Nach Aktivierung Ihres Tarifs steht Ihnen bestes Internet für Ihr Home Office, Streaming, Gaming und noch mehr Entertainment zur Verfügung.

A1 Glasfaser Anschluss um € 300,-* bestellen.
Jedes Reihenhaus in einer Reihenhausanlage wird betrachtet wie ein Einfamilienhaus. Damit gelten auch die gleichen Bestimmungen wie bei einem Einfamilienhaus.
Inkludierte Leistungen im Überblick:
- Planungsberatung
- Zusatzoptionen Hauszuleitung und Mauerdurchführung sind bis zum tatsächlichen Baustart bestellbar
- Einbringen des Glasfaserkabels in eine vom Kunden bereitgestellte Verrohrung bis unmittelbar nach Gebäudeeintritt
- Bereitstellung des Glasfaserkabels für die Selbstmontage im Innenbereich
Lassen Sie sich jetzt von unseren A1 Glasfaser Expert:innen beraten.
*Preis gültig im Aktionszeitraum für eine Anbindung an das A1 Glasfasernetz bis zum Glasfaserabschlusspunkt im Gebäude bei vorhandener oder durch den Kunden vorbereiteter Leerverrohrung.
Vorausgesetzte bauliche Maßnahmen am Eigengrund
Die Zusatzoptionen Hauszuleitung und Mauerdurchführung sind bis zum tatsächlichen Baustart bestellbar. Ab Baustart sind diese nicht mehr bestellbar und müssen vom Kunden in Eigenregie durchgeführt werden. Unsere A1 Glasfaser Expert:innen informieren Sie gerne im Detail.
Bitte beachten Sie:
Eine Besonderheit bei einem Reihenhaus kann sein, dass der Weg zum Eigengrund über eine Privatstraße bzw. über Privatflächen führen kann. Für die Zustimmung zur Grabung auf der Privatstraße bzw. Allgemeinflächen wird das Einverständnis (Erklärung des Verfügungsberechtigen oder Leitungsrecht) der Grundstückeigentümer benötigt. Die angeführten Maßnahmen werden nur bei mehrheitlicher Zustimmung durchgeführt.
Grabungserlaubnis durch die Eigentümer der Privatstraßen
Worum geht es?
Für die Grabung auf Privatstraße bzw. privat genutzten Allgemeinflächen wird das mehrheitliche Einverständnis der Grundstückseigentümer (= sog. Erklärung der Verfügungsberechtigen) benötigt.
Was nutzt die Zustimmung der Grundstückseigentümer?
Wenn die Zustimmung der Grundstückseigentümer vor Baustart vorliegt, dann wird die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Privatstraße kostenfrei bis zur Grundstücksgrenze der einzelnen Reihenhäuser errichtet.
Wer holt diese Zustimmung der Grundstückseigentümer ein?
Die Bewohner an der Privatfläche müssen sich selbstständig um die Zustimmung der anderen Grundstückseigentümer (sog. Verfügungsberechtige) kümmern. Jeder Anrainer darf die notwendigen Unterschriften in der Nachbarschaft einholen.
Woher bekomme ich das Formular und wohin muss ich das ausgefüllte und unterfertigte Formular senden?
Die Zustimmungserklärung kann entweder hier heruntergeladen werden oder bei unseren Glasfaser Expert:innen vor Ort erfragt werden. Bitte übergeben Sie das ausgefüllte Formular wieder den Kolleg:innen, sofern diese noch in Ihrer Gemeinde unterwegs sind. Ansonsten schicken Sie das Formular als Scan oder Foto per E-Mail an grabungserlaubnis@a1.at
Was bedeutet KGNr. und wo finde ich diese?
Die Grundstücksnummer bzw. Katastralgemeindenummer ist die eindeutige Identifikation eines Grundstücks oder Liegenschaft. Auch die Privatstraße hat eine eigene KGNr.
So kommt Glasfaser zu Ihnen
-
Erhebungsphase läuft
In einem persönlichen Gespräch klären Sie gemeinsam mit Ihrem A1 Berater alle technischen Gegebenheiten vor Ort und bestellen Ihren A1 Glasfaser Anschluss.
Hinweis: Alle Leistungen in Eigenregie (Hauszuleitung & Mauerdurchführung) müssen bis zum kommunizierten Datum des Baubeginns abgeschlossen sein.
-
Bauphase
- Verlegung des Glasfaserkabels auf öffentlichen Grund durch A1
- Hauszuleitung & Mauerdurchführung auf privatem Grund durch A1 oder in Eigenregie
- Vorbereitung der Leerverrohrung im Garten und Verkabelung im Haus
- Installation der Verbindungsbox im Haus und verbinden der Glasfaser mit dem Abschlusspunkt (idealerweise im Wohnzimmer)
- Einstecken des WLAN-Routers an den Glasfaserabschlusspunkt
-
Inbetriebnahme & Aktivierung
Nach Fertigstellung erfolgt die Inbetriebnahme des A1 Glasfaser Anschlusses durch A1. Nun können Sie Ihren A1 Glasfaser Internet Tarif bestellen. Nach Aktivierung Ihres Tarifs steht Ihnen bestes Internet für Ihr Home Office, Streaming, Gaming und noch mehr Entertainment zur Verfügung.

A1 Glasfaser Anschluss um € 0,-*
Inkludierte Leistungen:
- Planungsberatung durch A1 Expert:innen um eine geeignete Stelle für den Glasfaser Abschlusspunkt in der Wohnung zu finden
- Verlegung des Glasfaserkabels in eine bereitgestellte Verrohrung bis zum Abschlusspunkt
- Inbetriebnahme-Messung
Lassen Sie sich jetzt von unseren A1 Glasfaser Expert:innen beraten.
*Preis gültig im Aktionszeitraum für eine Anbindung an das A1 Glasfasernetz bis zum Glasfaserabschlusspunkt in der Wohnung.
So kommt Glasfaser zu Ihnen
-
Vorbereitungsphase
Die Kontaktaufnahme mit der Hausverwaltung bzw. der Eigentümergemeinschaft erfolgt von A1. Im Rahmen einer technischen Begehung wird in Ihrer (Miet-)wohneinheit geklärt, ob das Gebäude an das Glasfasernetz von A1 angebunden werden kann.
-
Erhebungsphase
Die Bestellformulare für einen A1 Glasfaser Anschluss bis in Ihre Wohneinheit werden an die Eigentümer verteilt.
-
Bauphase
- Im Haus: Verlegung des Glasfaserkabels bis zum Etagenverteiler
- Zur Wohnung: Verlegung des Glasfaserkabels vom Etagenverteiler in eine bereitgestellte Verrohrung oder 4m Aufputz bis zum Abschlusspunkt in Ihrer Wohneinheit
- Gebäudeanbindung: Verlegung des Glasfaserkabels auf öffentlichen Grund durch A1 und Einführung ins Gebäude
-
Inbetriebnahme & Aktivierung
Nach Fertigstellung erfolgt die Inbetriebnahme des A1 Glasfaser Anschlusses durch A1. Nun können Sie Ihren A1 Glasfaser Internet Tarif bestellen. Nach Aktivierung Ihres Tarifs steht Ihnen bestes Internet für Ihr Home Office, Streaming, Gaming und noch mehr Entertainment zur Verfügung.
Aktuell anmeldbare A1 Glasfaser Internet Tarife
A1 Glasfaser Internet 1000
ab dem 7. Monat ab € 74,90
bis 1000 Mbit/s Download
bis 250 Mbit/s Upload
A1 Glasfaser Internet 500
ab dem 7. Monat ab € 54,90
bis 500 Mbit/s Download
bis 100 Mbit/s Upload
A1 Glasfaser Internet 250
ab dem 7. Monat ab € 47,90
bis 250 Mbit/s Download
bis 100 Mbit/s Upload
*Herstellung € 0,-. Bindung 24 Monate. A1 Glasfaser Internet 6 Monate gratis, danach ab € 47,90 mtl. Angebot gültig für Neukunden.
Ohne Servicepauschale.
Hinweis für die Immobilien-Branche
Für Profis im Bereich Immobilien/Bauträger mit Interesse an zukunftsweisender A1 Glasfaser Technologie, ob für bestehende oder geplante Liegenschaften. Unsere A1 Expert:innen stehen jederzeit gerne unter immobilienonline@a1.at zur Verfügung.
Häufige Fragen
Was bedeutet der Glasfaser Anschluss für mich? Warum soll ich auf Glasfaser umsteigen?
Internetverbindungen über Glasfaser bieten die höchste Stabilität und Geschwindigkeit, dank der vielfach höheren Übertragungsraten. Bei einem Glasfaser Anschluss erhalten A1 Kunden die bestellte Bandbreite ungeteilt zur Verfügung gestellt. Im Unterschied dazu, wird bei Internetverbindungen über das Mobilfunknetz die verfügbare Bandbreite auf alle Kunden aufgeteilt, die gleichzeitig mit einem Funkmast verbunden sind. Dies kann in Stoßzeiten zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Mit einem Glasfaser Anschluss von A1 erhält man hingegen immer die stabilste und am wenigsten störanfälligste Leistung. Und das unabhängig davon, ob die Nachbarn gerade intensiv streamen. Somit sind Sie für den stetig steigenden Datenverbrauch im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung bestens gerüstet.
Welche Geschwindigkeiten können über Glasfaser erzielt werden?
Dies hängt von der Wahl des A1 Glasfaser Internet Tarifs ab. Derzeit können Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s im Download erreicht werden.
Sind die beworbenen Bandbreiten garantiert?
Mit den A1 Glasfaser Internet Produkten garantieren wir 90% der beworbenen Produktbandbreite.
Wo kann ich meinen A1 Glasfaser Anschluss bestellen?
Einfamilienhaus: Der A1 Glasfaser Anschluss (Anbindung Ihrer Immobilie an das A1 Glasfasernetz) kann im Rahmen der Erhebungsphase bei Ihrem A1 Verkaufsberater vor Ort bestellt werden.
Mehrparteienhaus: Der A1 Glasfaser Anschluss (Anbindung Ihrer Wohnung an das A1 Glasfasernetz) kann im Rahmen der Erhebungsphase über Ihre Hausverwaltung bzw. den Hauseigentümer via Bestellformular bestellt werden. Das Formular muss dabei unterzeichnet an die Hausverwaltung bzw. den Hauseigentümer retourniert werden.
Falls Sie eine virtuelle Beratung wünschen, können Sie sich an unseren A1 Glasfaser Live Shop wenden.
Wie viel kostet mich ein A1 Glasfaser Anschluss?
Einfamilienhaus: Den A1 Glasfaser Anschluss können Sie ab € 300,– bestellen. Wenn Sie sich in der Erhebungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können wir Ihnen den Anschluss besonders günstig anbieten. Nach Abschluss der Bauphase, werden höhere Kosten fällig. Der A1 Glasfaser Anschluss ab € 300,– beinhaltet die Anbindung Ihres Gebäudes an das öffentliche Glasfaser-Netz. Falls Sie die notwendigen Vorbereitungsarbeiten, wie die Hauszuleitung und die Mauerdurchführung nicht selbst durchführen wollen, bietet A1 weitere optionale Leistungen an: Bei Grabungsarbeiten auf ihrem Grundstück unterstützen wir Sie mit der A1 Glasfaser-Hauszuleitung ab € 300,–, welche 10m auf unbefestigten Boden umfasst. Die A1 Glasfaser-Mauerdurchführung um € 300,– ist notwendig für die Einführung der Glasfaser in ihr Heim.
Mehrparteienhaus: Den A1 Glasfaser Anschluss können Sie in der Erhebungsphase zum Aktionspreis ab € 0,– bestellen. Nach Abschluss der Bauphase, werden höhere Kosten fällig. hat Kontextmenü
Wenn ich den Vertrag unterschreibe, muss ich dann bei der Fertigstellung ins neue Glasfaser-Netz sofort bzw. fix umsteigen?
Sobald der A1 Glasfaser Anschluss in Betrieb genommen ist, benötigen Sie einen Glasfaser- Internettarif, um von allen Vorteilen der neuen Glasfasertechnologie profitieren zu können. Wenn Sie bereits ein Internetprodukt von A1 haben, kontaktieren Sie uns über den A1 Glasfaser Live Shop für eine Umstellung von Ihrem bisherigen Tarif auf Glasfaserinternet.
Wann bekomme ich die Rechnung zu meinem A1 Glasfaser Anschluss?
Die Rechnung für Ihren A1 Glasfaser Anschluss und gegebenenfalls baulicher Zusatzoptionen wird nach baulicher Fertigstellung des Versorgungsbereiches verschickt.
Was passiert mit dem alten verlegten Kabel?
Das alte Telefonkabel bleibt in der Regel noch in Betrieb, um die Sicherstellung der Verfügbarkeit für zumindest 3 Jahre zu gewährleisten.
Kann ich nach der Fertigstellung der Glasfaserleitung weiterhin mein Internet über die Kupferleitung nutzen?
Grundsätzlich ja – von allen Vorteilen eines Glasfaseranschlusses profitieren Sie allerdings nur, wenn Sie zusätzlich zum Glasfaseranschluss auch einen A1 Glasfaser-Internettarif nutzen und das eigens dafür notwendige Glasfaserinnenkabel verwenden.
Kann ich meine aktuelle verlegte Kupfer-Innenleitung für das neue Glasfaserprodukt weiterhin verwenden, oder muss ich eine neue Innenleitung verlegen?
Die Kupfer-Innenleitung ist nicht für Ihr zukünftiges Glasfaserprodukt geeignet. Bei der Anbindung via FTTH („Fiber To The Home“) ist zusätzlich auch im Haus/in der Wohnung ein eigenes Glasfaserinnenkabel bis zur A1 ONT-Box notwendig.
Mehrparteienhaus: Kann ich einen Glasfaseranschluss in meiner Wohnung ablehnen?
Ja, Sie können sich gegen einen eigenen Glasfaseranschluss in Ihrer Wohneinheit entscheiden. Sie können dann Ihren bestehenden A1 Festnetz-Internettarif bis auf weiteres nutzen. Sie verpassen damit aber die Chance auf schnelles, zukunftsfähiges Glasfaser-Internet von A1. Bedenken Sie auch, dass der Anschluss bei frühzeitiger Bestellung für Sie um € 0,– erfolgt.
Einfamilienhaus: Wohin genau wird das Glasfaserkabel auf meinem Grundstück gelegt?
Das notwendige Kabel wird von A1 bis zu Ihrer Grundstücksgrenze (Parzellengrenze) gelegt. Wo der Übergabepunkt genau sein wird, werden Sie im Beratungsgespräch vom A1 Berater vor Ort in der Erhebungsphase erfahren.
Einfamilienhaus: Was umfasst das Produkt A1 Glasfaser Hauszuleitung?
Bei diesem Produkt graben und verlegen wir die Glasfaser auf einer Strecke bis zu 10 m, auf unbefestigtem Boden, zum Pauschalpreis von € 300,–. Gemessen werden die 10 m von der Grundgrenze, auf dem das Gebäude steht, bis hin zur Hausmauer, wo die Hauseinführung stattfindet.
Einfamilienhaus: Was passiert, wenn der Abstand zwischen Übergabepunkt und Hauseinführung die 10 m übersteigt?
Jeder weitere Meter, der auf unbefestigtem Grund aufgegraben werden muss, wird mit € 50,– verrechnet. Sollte die Grabstrecke befestigt (asphaltiert oder gepflastert) sein, legt die von A1 beauftragte Baufirma ein gesondertes Angebot.
Einfamilienhaus: Verringert sich der Preis, wenn weniger als 10m bis zur Hausmauer gegraben werden müssen?
Nein, das optionale Produkt „A1 Glasfaser-Hauszuleitung“ umfasst pauschaliert die Kosten bis max. 10 m.
Einfamilienhaus: Welche Kosten entstehen, wenn ich selbst von der Grundgrenze bis zur Hausmauer grabe?
In diesem Fall entstehen keine Entgelte für Grabungsarbeiten auf Ihrem Grund. Der A1 Glasfaser Anschluss ab € 300,– für die Erschließung Ihres Gebäudes muss jedoch bestellt werden, damit das Glasfaserkabel eingeblasen werden kann und eine Inbetriebnahme-Messung ab Schlusspunkt im Gebäude erfolgen kann.
Einfamilienhaus: Wenn bereits ein Leerrohr am Grund vorhanden ist, werden dann ebenfalls € 300,– für den Glasfaseranschluss fällig?
Ja , das Produkt „A1 Glasfaser Anschluss“ beinhaltet das Einblasen eines Glasfaserkabels inkl. Inbetriebnahme-Messung an einen gewünschten Standort innerhalb des Gebäudes.
Mehrparteienhaus: Wie erfahre ich, ob mein Wohnhaus an das A1 Glasfaser-Netz angeschlossen wird?
Dies geschieht über die Hausverwaltung. Nach Abklärung mit der Hausverwaltung und technischer Begehung, erhebt die Hausverwaltung den Bedarf im Wohnhaus. Die erforderlichen Bestellformulare werden von der Hausverwaltung an Sie übergeben.
Werden auch jene Haushalte versorgt, die derzeit keinen Telefonanschluss besitzen?
Ja, die Bestellung eines A1 Glasfaser Anschlusses ist unabhängig vom Vorhandensein bestehender Telefonanschlüsse.
Was passiert mit den alten Telefonapparaten? Funktionieren schnurlose Telefone weiter?
Am neuen Glasfasermodem gibt es Schnittstellen für alte Endgeräte. Diese können also weiterverwendet werden.
Einfamilienhaus: Wie tief muss die Leitung am Privatgrund verlegt werden?
Die Baufirma verlegt das Kabel in einer Tiefe von 60-80 cm, wenn die Arbeit als Kundenauftrag übernommen werden soll. Wir empfehlen bei Selbstgrabung ebenfalls diese Tiefe einzuhalten, akzeptieren aber auch andere Arten der Verlegung.
Einfamilienhaus: Welchen Durchmesser haben die Glasfaserkabel, das Mikrorohr und das Minirohr?
Minirohr (Anlaufstrecke auf öffentlichem Grund): 12 mm
Mikrorohr (Hauszuleitung auf Privatgrund): 7 mm
Erdkabel auf öffentlichem Grund (TASL-Kabel): 6,1 mm
Kabel für die Hauszuleitung (Mikrokabel): 2,5 mm
Einfamilienhaus: Wie schaut der Abschluss des Glasfaserkabels im Haus aus? Wo wird das ankommende Glasfaser im Haus verlegt?
Der Abschlusspunkt im Gebäude wird gemeinsam im Beratungsgespräch zwischen A1 Berater und Kunden festgelegt. Idealerweise befindet sich dieser an einem zentralen Punkt im Wohnraum, um das gesamte Haus/die gesamte Wohnung später ausreichend mit WLAN versorgen zu können.
Einfamilienhaus: Wie lang ist das Glasfaserinnenkabel für die Hausinnenleitung?
Das Glasfaserinnenkabel hat eine Länge von 30 m. Falls die 30 m zu lang sein sollten, wird die Überlänge beispielsweise im Keller bei der Verbindungsbox zwischengelagert, bis ein Techniker Außen- und Innenkabel in der Verbindungsbox spleißt (zusammenführt) und im Zuge dessen auch die Überlänge reduziert.
Einfamilienhaus: Was passiert mit unbebauten Grundstücken?
Hier werden die Vorbereitungen getroffen, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Glasfaserleitung von einem bestimmten Punkt zum neu gebauten Wohnhaus verlegt werden kann . Im Falle einer unterzeichneten Zustimmungserklärung für die Leerrohrinfrastruktur, wird bereits vorsorglich ein Ableger auf das Grundstück gelegt.
Einfamilienhaus: Gibt es auch die Möglichkeit, das Glasfaserkabel auf Masten zu verlegen?
Nur in Ausnahmefällen bei schwer zu erreichenden Gebäuden oder wenn auch auf der Straße oberirdisch verlegt wird.
Einfamilienhaus: Kann man die Glasfaser auch zur bestehenden Stromleitung einziehen?
Ja, wenn ausreichend Platz im bestehenden Rohr vorhanden ist. Das Mikrorohr, das außen für die Glasfaser verwendet wird, hat einen Durchmesser von 7 mm. Das Glasfaserinnenkabel, das innen zur Anwendung kommt, hat einen Durchmesser von 2,8 mm.
Einfamilienhaus: Wenn bereits ein Leerrohr auf meinem Grundstück vorhanden ist, kann ich dann schon früher einen A1 Glasfaser Anschluss bestellen?
Nein, die Bestellung kann erst ab dem Zeitpunkt der Erhebungsphase in Ihrer Gemeinde erfolgen.
Einfamilienhaus: Wann erfahre ich, von welcher Straßen-/Grundstücksseite mein Grundstück angeschlossen werden kann?
Der sogenannte „Übergabepunkt“, also die Stelle, an welcher Ihr Grundstück angeschlossen wird, wird bei Vertragsabschluss mit A1 vereinbart.
Wann ist der Baubeginn?
Rechtzeitig vor Baustart melden wir uns schriftlich bei Ihnen. Sobald die Bauarbeiten begonnen haben, vereinbart unser Baupartner vor Ort einen Termin mit Ihnen, wann die Arbeiten auf Ihrem Grundstück erfolgen.
Wann ist mit der Fertigstellung zu rechnen?
Die Dauer der baulichen Umsetzung variiert je nach Größe des Bauloses, Genehmigungsverfahren und Wetterlage. In der Regel fallen für die Bauphase 6–9 Monate an.
Mehrparteienhaus: Wann wird der Glasfaseranschluss in meiner Wohnung gelegt?
Sie werden von der Baufirma für den Termin zur Herstellung der Wohnungszuleitung kontaktiert. Zusätzlich werden Sie innerhalb des Hauses (z.B. am schwarzen Brett) über Aushänge zum Ablauf des Bauvorhabens informiert – sofern es diese Möglichkeit bei Ihnen im Wohnhaus gibt. Der Termin zur Herstellung des Glasfaserkabels bis in Ihre Wohnung dauert ca. 60 Min. und erfordert Ihre Anwesenheit.
Mehrparteienhaus: Wer installiert den Glasfaserabschluss in meiner Wohnung?
Die von A1 beauftragte Baufirma verlegt das Glasfaserinnenkabel bis zum zukünftigen ONT-Standort (Vorgesehene Platzierung der A1 ONT-Box) in Ihrer Wohnung. Bei Aufputz wird bis zu 4 m von der Eingangstür entfernt verlegt. Sollte ein Unterputz-Kabelrohr vorhanden sein, können bis zu 10 m Strecke verlegt werden .
Mehrparteienhaus: Welche Vorbereitungen muss ich für die Installation meines Glasfaseranschlusses treffen?
Die Installation des Glasfaseranschlusses übernimmt eine von A1 beauftragte Baufirma. Bitte seien Sie an dem vereinbarten bzw. verkündeten Installationstermin zu Hause. Überlegen Sie sich, wo die A1 ONT-Box platziert werden soll – diese kann bis zu 4 m vom Eingang entfernt sein, falls das Glasfaserinnenkabel Aufputz verlegt wird; mit Unterputz-Kabelrohr sind bis zu 10 m möglich. Für die A1 ONT-Box und das A1 Modem (diese erhalten Sie im Falle einer Tarifbestellung erst mit der baulichen Fertigstellung des Versorgungsbereiches) müssen zwei nutzbare Netzsteckdosen vorhanden sein. Bitte räumen sie im Falle einer Aufputz-Verlegung die Wände bis zum geplanten ONT-Standort frei.
Mehrparteienhaus: Wie weit wird die Hausinnenleitung verlegt?
Das Glasfaserinnenkabel kann entweder Aufputz zum zukünftigen ONT-Standort verlegt werden (max. 4 m Länge, gemessen ab der Eingangstür) oder das Glasfaserinnenkabel wird Unterputz in eine Leerverrohrung eingebracht (max. 10 m Länge, gemessen ab der Eingangstür ).
Mehrparteienhaus: Bekomme ich das Glasfaserinnenkabel von A1 kostenlos zur Verfügung gestellt?
Ja, die Baufirma bringt das Glasfaserinnenkabel zum Termin des Wohnungsanschlusses mit.
Gibt es für A1 Bestandskunden, nach Fertigstellung der Bauarbeiten, ein Sonderangebot eines A1 Produktes?
Sobald der A1 Glasfaser Anschluss in Betrieb genommen werden kann, ist ein Produktwechsel in das aktuell gültige A1 Glasfaser Internet Portfolio erforderlich, um von allen Vorteilen eines Glasfaser Anschlusses profitieren zu können. Hierzu wird es für A1 Bestandskunden, die bereits ein Internet-Produkt von A1 haben, spezielle Produktwechsel-Angebote geben.
Können nach der Fertigstellung des A1 Glasfaser Anschlusses auch Dienstleistungen von anderen Providern bestellt werden?
Ja, nach Vertriebsfreigabe können alle Serviceprovider ihre Leistungen über das A1 Glasfasernetz anbieten.
Ab wann kann ich mein A1 Glasfaser-Internet nutzen?
Wenn Sie einen Tarif bestellt haben, bekommen Sie die A1 ONT-Box und ein Modem zugesendet. Für die Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses, montieren Sie die A1 ONT-Box laut Installationsanleitung an der vorbereiteten Stelle und verbinden Sie sie mit dem Modem. Nun steht Ihnen Ihr A1 Glasfaser-Internet unbegrenzt zur Verfügung.
Gibt es bei A1 eine Grundgebühr, wenn ich einen anderen Provider nehme?
Nein, hier fallen keine Entgelte an.
Was muss wohnungsintern im Netzwerk noch gemacht werden, um die Leistung bis zum Endgerät zu bringen?
Details zur Optimierung Ihres Heimnetzwerks können Sie hier nachlesen:
WLAN optimieren. Internet Ready Check.