A1 Smart Home
Allgemeine Information zur Deaktivierung
Die von der Einstellung betroffenen Kunden wurden ab Juli 2024 per E-Mail informiert.
Es gelten die A1 Smart Home LB, EB und der Datenschutzanhang sowie die A1 Smart Home Sicherheitszentrale LB und EB.
Wichtige Fragen & Antworten
Was passiert mit 30. November?*
Mit 30. November 2024 stellt A1 den Service A1 Smart Home mit allen Optionen (inkl. A1 Sicherheitszentrale) ein. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt keine Verrechnung für die Endkunden.
Muss ich aktiv etwas machen?
Die Deaktivierung und Kündigung erfolgen automatisch mit Stichtag 30.11.2024.
Was passiert mit der A1 Smart Home Hardware nach dem 30.11.2024?
Ab dem 30.11.2024 wird der Service von A1 Smart Home von unserem Partner deaktiviert. Das Gateway ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr online. Eine Offline-Nutzung des Gateways ist nicht möglich. Das A1 Smart Home Zubehör ist bis auf wenige Ausnahmen (Indoor- und Outdoor-Kamera) kompatibel mit anderen Lösungen.
Wir empfehlen zur Weiterverwendung der Smart Home Geräte (ausgenommen Gateway und Kamera), die einzelnen Geräte wie im Punkt "Wie setze ich meine A1 Smart Home Hardware zurück?" beschrieben, zurück zu setzen.
Die A1 Smart Home Indoor und Outdoor Kamera verfügen zur Steigerung der Sicherheit über eine eigene Firmware, die nur eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Kamera und Gateway ermöglicht. Daher ist die Verwendung mit anderen Lösungen nicht möglich!
Kompatibilität meines A1 Smart Home Zubehörs: Welcher Standard wird unterstützt?
A1 Smart Home Zubehör | Kommunikationsstandard |
---|---|
Smart Home Multisensor | Z-Wave Plus |
Smart Home Steckdose | Z-Wave Plus |
Smart Home Thermostat | Z-Wave |
Smart Home Tür-/Fenstersensor | Z-Wave |
Smart Home Rauchmelder | Z-Wave Plus |
Smart Home Wassersensor | Z-Wave |
Smart Home Innensirene | Z-Wave Plus |
Smart Home Alarmknopf | Z-Wave |
Smart Home Glühbirne | Z-Wave Plus |
Smart Home Z-Wave Verstärker | Z-Wave |
NUKI Smart Lock Combo | ZigBee/Bluetooth |
Smart Home Outdoor Sirene | Z-Wave Plus |
Smart Home Glasbruchsensor | Z-Wave Plus |
Sensativ Stripes Tür/Fenster | Z-Wave Plus |
Sensativ Stripes Wassersensor | Z-Wave Plus |
Philips Hue Go | ZigBee/Bluetooth |
Philips Hue Lightstrip Plus | ZigBee |
Mit welcher Smart Home Lösung kann ich mein Zubehör weiterhin benützen?
Der Großteil vom A1 Smart Home Zubehör unterstützt marktübliche Kommunikationsstandards. Mögliche Alternativen wären z.B. Smart Home von Hornbach oder von Homey hier die Details zu den Lösungen:
Hornbach Smart Home | Homey - Smart Home | |
---|---|---|
Positionierung | Einsteiger | Einsteiger und Pro-User |
Preispunkt** | Gateway € 39,95 | Homey € 2,99/Monat | Homey Pro einmalig € 399,- |
Konnektivität | Z-Wave, ZigBee 3.0, WLAN | Bluetooth, ZigBee, Z-Wave, Infrarot, 433 Mhz, Thread, Matter, WLAN |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Google Home, GARDENA smart system, Philips Hue | Amazon Alexa, Google Assistant, Siri Shortcuts, uvm. |
Benefit für Kunden | Günstige Einstiegslösung mit einfacher Handhabung | Breites Spektrum an Kombinationen mit zusätzlichen Pro-Features für Programmierer |
Wie setze ich meine A1 Smart Home Hardware zurück?
A1 Smart Home Multisensor (Fibaro Motion Sensor FGMS-001)
- Sensor öffnen.
- Knopf gedrückt halten.
- Sensor beginnt farbig zu leuchten.
- Wenn der Sensor gelb-grünlich leuchtet den Knopf loslassen und gleich nochmal kurz drücken.
- Nach wenigen Sekunden wird der Reset durch rotes aufleuchten bestätigt.
A1 Smart Home Steckdose (Fibaro Wall Plug EU FGWPF-102)
- Knopf 15-20 Sekunden gedrückt halten.
- Das Licht beginnt, seine Farbe zu wechseln. Sobald das Licht gelb wird, Knopf loslassen.
- Zum Bestätigen des Resets den Knopf einmal kurz drücken.
- Nach einigen Sekunden wird der Reset durch rotes Blinken bestätigt.
Sensative Strips (Tür-/Fenstersensor SENE1110 + Wassersensor SENEDRIP)
- Magneten an die runde Kante halten.
- Sobald die LED aufleuchtet, den Magneten zur Mitte des Strips bewegen und wieder zur runden Kante zurück.
- Beim 3. Mal bei der runden Kante bleiben und 10 Sekunden warten.
- LED leuchtet zur Bestätigung lange auf.
A1 Smart Home Tür-/Fenstersensor (Aeotec Door/Window Sensor Gen5 ZW120)
- Türsensor öffnen.
- Z-Wave-Knopf drücken und 20 Sekunden gedrückt halten.
- Die LED blinkt immer schneller, bis sie durchgehend leuchtet.
- Knopf loslassen. Das Licht blinkt 3 Sekunden zur Bestätigung des Factory-Resets.
A1 Smart Home Thermostat (Danfoss Radiator Thermostat DAN_LC-13)
- Batterieabdeckung entfernen und eine Batterie herausnehmen.
- Mittleren Knopf unten für 5 Sekunden gedrückt halten, während die Batterie wieder eingelegt wird.
- Das Gerät ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
A1 Smart Home Rauchmelder
- Taste 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED weiß leuchtet.
- Taste loslassen.
- LED beginnt, die Farbe zu wechseln.
- Sobald die LED gelb leuchtet (4. Farbe), die Taste noch einmal kurz drücken.
A1 Smart Home Innensirene (Aeotec Siren Gen5 WZ080)
- "Action-Knopf" für 20 Sekunden gedrückt halten.
- Innensirene gibt nach ein paar Sekunden akustisches Signal ab (laut).
- Knopf weiter gedrückt halten bis die 20 Sekunden um sind
A1 Smart Home Außensirene (Climax Outdoor Sirene BX-32ZW)
- Den "Learn-Knopf" für 10 Sekunden gedrückt halten.
- Die LEDs blitzen einmal zur Bestätigung auf. Bitte beachten: Funktioniert nicht, wenn die Sirene gerade Alarm gibt. Bei Alarm muss vorher der "On/Off" Knopf einmal aus und wieder eingeschalten werden.
- Außensirene bestätigt akustisch den Reset.
A1 Smart Home Alarmknopf (Aeotec Panic Button DSA38-ZEU)
- Mit dem mitgelieferten Knopfstift (oder einer für beide Löcher zurechtgebogenen Büroklammer) die beiden Löcher "Lernen und Inkludieren/Exkludieren" für 10 Sekunden gedrückt halten.
- Wenn das LED-Licht vorne auf dem Panikknopf abwechselnd grün und rot blinkt und danach das LED-Licht 2 Sekunden lang grün leuchtet, waren Sie erfolgreich.
A1 Smart Home Glühbirne (Zipato RGB Lightbulb E27 RGBWE27ZW)
- Die Glühbirne 6 mal in Intervallen von 0,5 bis 2 Sekunden ein- und ausschalten.
- Nach dem 6. mal blinkt die Lampe zur Bestätigung zweimal.
A1 Smart Home Glasbruchsensor (Climax Glasbruchsensor ACGS-23ZW)
- Den braunen Knopf für 10 Sekunden gedrückt halten.
- Die rote LED auf der Außenseite blinkt einmal kurz zur Bestätigung auf.
A1 Smart Home Wassersensor (Vision Flood Sensor ZF5201-5)
- Deckel öffnen und warten bis die LED ausgeht.
- Knopf innen drücken und warten bis LED ausgeht.
- Loslassen - danach geht die LED wieder an
- Sofort anfangen den Sensor ins Wasser zu tauchen (10 Mal innerhalb von 10 Sekunden)
- LED fängt währenddessen an zu blinken.
Z-Wave Verstärker (Aeotec Z-Wave Extender ZW11)
- Z-Wave Knopf für 20 Sekunden gedrückt halten
- Zur Bestätigung blinken die Lichter in verschiedenen Farben:
- 2 Sekunden gelb
- 5 Sekunden lila
- 8 Sekunden rot - initialisiert den Reset auf Werkseinstellungen
- 20 Sekunden grün - das Gerät ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
- Regenbogenfarben – Pairing mit Gateway gestartet
**Preis und Kompatibilitätstand 01.07.2024.